In Wuppertal geboren und aufgewachsen, konnte sich Dirk kaum für die Schule, dafür aber umso mehr für das Theater begeistern. So spielte er mit genau der Leidenschaft, die er bisher nur aus der Musik kannte, Bassgitarre in Heavy-Metal-Bands. Nach der Schule absolvierte Dirk seinen Zivildienst in der Geropsychiatrie. Er studierte Deutsch und Englisch für das Lehramt in Wuppertal und Düsseldorf und absolvierte außerdem eine Schauspielausbildung. Dirk war damals am TIC, Theater in Cronenberg, wo unter anderem spätere deutsche Filmstars wie Christoph Maria Herbst, Joachim Kosack und Axel Stein zum Ensemble gehörten.
In den 1990er Jahren war Dirk Gründungsmitglied und mehrere Jahre lang Leiter des Neuen Wuppertaler Theaters (neues wuTh). Außerdem leitete er die Theatergruppe BAMBULE der JVA Remscheid und inszenierte Verwechslungskomödien mit Mördern, Bankräubern und Drogendealern. Bis Anfang der 2000er Jahre war er häufig sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand zu sehen.
In den folgenden Jahren arbeitete Dirk hauptsächlich als Texter und Creative Director in der Werbung. Er kreierte eine Reihe von Kampagnen und wurde Konzepter im Eventmarketing bei verschiedenen Agenturen, unter anderem beim deutschen Marktführer Vok Dams.
Nachdem er seine ersten Drehbuchideen entwickelt hatte, begann Dirk 2009, sich ganz auf das Filmemachen zu konzentrieren. Seitdem hat er zahlreiche Film- und Serienprojekte geschrieben, von denen einige von deutschen Förderern wie der nordmedia mitfinanziert wurden.
Von 2011 bis 2019 war Dirk als Produzent und Geschäftsführer der REX Film Produktion tätig. „KING PING“ (2013) war sein Spielfilmdebüt als Drehbuchautor, Co-Regisseur und Produzent. Die Kriminalkomödie mit Sierk Radzei, Godehard Giese, Jana Voosen, Bela B, Christoph Maria Herbst, Uwe Dag Berlin, Hans-Martin Stier und Angelika Bartsch in den Hauptrollen wurde mit einem minimalen Budget von nur 360.000 EUR realisiert, das im Wesentlichen durch Crowdfunding, Crowdinvesting, Sponsoring und Produktplatzierungen aufgebracht wurde.
Im Jahr 2019 gründete Dirk das deutsche Unternehmen BLACK AND HONEY PICTURES. Von Hannover und Köln aus entwickelt er seither mehrere Spielfilme und Serien. Zu seinen ersten Projekten mit Black And Honey gehört die schwarze Comedy-Serie „DIE MORDAPOSTEL“, bei der er der Schöpfer und Autor ist und auch bei der Pilotfolge Regie führte.
Seine zweite Arbeit mit Black And Honey ist die Musical-Comedy-Miniserie „BRASS `N‘ BEANS“ („DRAUSSEN NUR KÄNNCHEN“), deren Drehbuch und Projektentwicklung von der nordmedia gefördert wurde. Als Teil der Förderung drehte er ein 7′ Pitch-Video mit hohem Produktionswert. Derzeit entwickelt er eine weitere Miniserie, eine Serie und drei Spielfilme. Einer davon ist „BÖSER WOHNEN®“, die weltweit erste KILLCOM®, nämlich die unheilige Allianz von Töten und Komödie.
Neben seiner Arbeit als Autor, Regisseur und Produzent ist er seit über 20 Jahren als DJ tätig, vor allem im Bereich Weltmusik, Soul und Retro-Sounds.