1992 in Ex-Jugoslawien geboren, 1993 nach Deutschland emigriert und in der bayerischen Einöde aufgewachsen. Als Kind hat sie bereits ihre Leidenschaft für Tanz und Theater auf der Bühne ausgelebt. Seit der Schulzeit zeichnet Tamara eigene Animationsfilme. Von Ballett bis Kung Fu, von Ölmalerei bis VJing immer fasziniert von neuen Ausdrucksformen.
2016 schloss Tamara ihren Bachelor in Kunst und Multimedia mit dem Nebenfach Medieninformatik an der LMU in München mit einem interaktiven, experimentellen Kurzfilm ab, der in der Muffathalle ausgestellt wurde. Während des Studiums legte sie bereits den Schwerpunkt auf audiovisuelle Medien und digitales Bewegtbild. 2016 zog sie nach Berlin und arbeitete u.a. als Synchron-Aufnahmeleiterin, Film- und Redaktionsassistentin und Video-Editorin. Nebenher spielte Tamara in freien Theatergruppen und experimentierte und mit Videoperformances, Videoinstallationen und VJing. Sie legte bald ihren Schwerpunkt auf narrative Kurzfilmprojekte.
2022 schloss sie als Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung ihren Master in Filmregie an der Hamburg Media School ab.
Denić lebt in Berlin.
SPRACHEN
Deutsch (Muttersprache), Serbokroatisch (Muttersprache), Englisch (fließend)
AUSBILDUNG
2022 Master of Arts in Filmregie an der Hamburg Media School | 2016 Bachelor of Arts in Kunst & Multimedia mit dem Nebenfach Medieninformatik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
AUSZEICHNUNGEN
2023 ISTINA (Wahrheit): Max Ophüls Preis, Publikumspreis Mittellanger Film | 2022 Get Home Safe: 32. Internationales Filmfest Emden-Norderney, Engelke-Kurzfilmpreis; 20. Kunstgriff Rollen Fest, Heide, 1. Publikumspreis; 20th International short film festival Film Front, Novi Sad, Serbien, Publikumspreis; 35. Exground Filmfest Wiesbaden, 2. Platz Publikums Preis; 21st International Student Film & Video Festival of Beijing Film Academy (ISFVF), Special Jury Prize
; Nancy International Film Festival, Frankreich, Special Mention High School Jury
; INDIE SHORTS AWARDS CANNES, Best Student Short; Zeise Kinos, Hamburg, Shortfilm Slam, November Sieger | 2021 Unbekannt, Zimmer 147, Official Selection: 19. NEISSE – FILM FESTIVAL, Großhennersdorf, Kurzfilmwettbewerb K 3; 15. Amarcort Film Festival, Rimini, Italien, Finalist in the Aldina Category_Student Films; Point ISFF AWARDS, Târgu Mureș, Rumänien; 13th TimeLine Film Festival, Mailand, Italien; Open-Air-Kurzfilmnacht, Pfaffenhofen; 18. Internationales Kurzfilmfestival Detmold
© FOTOS
Charlot van Heeswijk; O-Young Kwon; David M. Lorenz
FILM & FERNSEHEN
2022 | ISTINA (Wahrheit) | Kurzfilm / Abschlussfilm | Hamburg Media School (Regie)
2021 | Get Home Safe | Kurzfilm | Hamburg Media School (Regie)
2021 | Unbekannt, Zimmer 147 | Kurzfilm | Hamburg Media School (Regie)
2020 | Anamorphosis | Kurzfilm (Regie)
2019 | 284 Days | Kurzdokumentarfilm (Regie)
2019 | Dreamers | Musikvideo / artist collaboration for Mistaken for Magic (Regie)
2018 | Cat Lady | Musikvideo für Juliane Wolf (Regie)
2017 | He loves me, he loves me not. | Video Performance (Regie)
2015 | 7 Psyches | Interaktiver Experimentalfilm (Regie)
SONSTIGES
2015 | Ausstellung | BLOCK VI | Muffathalle, München