Tibor Baumann entdeckt Schreiben und Regie in den Nürnberger Kamemerspielen und in Theatergruppen und beginnt mit einer Sony XL H1 seine Reise in den Film. Während seines Bachelor–Studiums der Theater- und Medienwissenschaft an der FAU-Erlangen schreibt und dreht er diverse Independent- Filme und Musikvideos.
Nach seinem Bachelor sammelt er mehrere Jahre Erfahrung als Regieassistent in verschiedenen Fernseh- und Kinofilmproduktionen (TATORT, Tigermilch, Aber ich liebe dich nicht u.a.). Außerdem folgen verschiedene Werbeproduktionen und zwei dokumentarische Arbeiten. Der Dokumentarfilm ENDLESS WINTER, für den er Autor ist, gewinnt den Silbernen Delphin der „Cannes Corporate Media Awards“ 2019.
Neben dem dramatischen Schreiben verfasst Baumann diverse Artikel, u.a. 2018-19 die Kolumne „Tibors Kopfkino“ (CURT Magazin), sowie einige kurze Formate. 2017 erscheint sein Debutroman DREI MINUTEN FÜR JEDEN (kladdebuch Verlag), 2019 die Biografische-Romanarbeit WAS DU NIE SIEHST (Carpathia Verlag) in dem er den blinden Surfer, Musiker und Physiotherapeut Hansi Mühlbauer verarbeitet. Im gleichen Jahr gewinnt er für den Trailer zum Buch den Preis der future!publish für den besten Buchtrailer 2019.
2020 wird er im Masterstudiengang „Drehbuch & Dramaturgie“ an der Filmuniversität Konrad Wolf Potsdam Babelsberg aufgenommen. Im Wintersemester 21/22 folgt die Aufnahme in das Talentprogramm „Winterclass Serial Writing and Producing“.
2021/22 drehte er als Autor und Regisseur seinen Abschlussfilm an der Filmuniversität Konrad Wolf, den Science-Fiction-Film EXIT PANGEA .
Baumann lebt in Berlin.